|
|
|
|
Bekannteste Mitglieder waren der als Meister der Etikette heute noch bekannte Baron von Knigge (dessen bekanntes Benimmhandbuch dem Bürger erklärt, wie er
sich als Aufsteiger am Hofe zu benehmen habe), der angeblich auf dem Kongress von Wilhelmsbad im Jahre 1782 eine Verbindung zwischen Freimaurern und Illuminaten ausgehandelt hat (die offizielle
Ordensgeschichte der Freimaurer verzeichnet an dieser Stelle einzig eine Vereinheitlichung der Grade und Rituale, Stichwort “Strikte Observanz”), Johann Wolfgang von Goethe und sein Chef,
Karl August von Weimar, Johann Gottfried Herder, aber auch der Herzog Ferdinand von Braunschweig und der Freiherr von Dahlberg, seines Zeichens Generalpostmeister von Thurn und Taxis. Zu dieser Zeit
hatte der Orden angeblich Mitglieder über ganz Europa verteilt, von Sankt Petersburg bis Lissabon und – über auswandernde Engländer – gar bis nach New York. Die Rede ist von drei Millionen
Mitgliedern (!) in den beiden vereinten Orden, unter anderem auch von Juden, über die Rothschild die Kontrolle über Illuminaten und Freimaurer erreichte.
|
J.W. von Goethe Frh. von Knigge
|
Knigge war offensichtlich als zweiter Mann nach Weiskopf im Gespräch, was – man kennt das aus den großen und mehr noch den kleinen radikalen Parteien
– zum nicht mehr zu kittenden Zerwürfnis führte. Mit Herder und Fichte bekannten sich gleich zwei der bekanntesten Illuminaten zu der aus Weishaupts Sicht völlig irrigen Forderung nach nationaler
Einheit: es ging doch um die Abschaffung ..
|
Herzog Karl Auguts J.G. Herder
|
Ein Geheimorden, für den Mitglieder zu werben ihm als Professor nicht schwer gefallen sein dürfte, wurde bereits elf Jahre nach der Gründung 1785 verboten.
Einer seiner Boten wurde in Bayern Opfer eines Blitzschlags (Ha! Zufall?) und anschließend einer polizeilichen Durchsuchung. Die förderte konspiratives Material zu Tage, das dem lichtscheuen Professor
zum Verhängnis wurde. Weishaupt musste aus Bayern fliehen und tauchte – Luther lässt grüßen -- auf der Wartburg unter, geduldet von Herzog Ernst II. Glaubt man den (einigen?) Quellen, starb Adam
Weishaupt hier am 18. November 1830.
|
Die Wartburg
|
Weishaupts Schweigen wird aber von anderen als Absenz gedeutet: Er blieb nicht in Gotha, sondern reiste. Die beste Variante ist die, nach der Weishaupt von
der Wartburg nach Amerika auswanderte, dort den Platz von George Washington einnahm und als erster Präsident der Vereinigten Staaten am 14. Dezember 1799 am Mount Vernon starb.
|
|
"It seems likely that the
designers of the Great Seal and the Masons took their symbols from parallel sources, and unlikely that the seal
designers consciously copied Masonic symbols with the intention of incorporating Masonic symbolism into the national coat of arms."
(the U.S. State Department's official history)
|
Das ist nicht George Washington,
sondern Adam Weishaupt
|
Die Rückseite des Dollars mit der Illuminaten-Pyramide,
Novus Ordo Saeculorum
(Die neue Ordnung der Zeitalter,Die neue Weltordnung - ist ein
Illuminaten-Motto, ebenso wie
Annuit Coeptis
(etwa: “Es fördert unser Vorhaben”). Dazu die offizielle Seite zum
Great Seal:
“
The Latin phrase annuit coeptis has been traced to Virgil, the renowned Roman poet who lived in
the first century B.C. His epic masterpiece, the Aeneid, contains the phrase: Jupiter omnipotens, audacibus annue coeptis. (All-powerful Jupiter, favor [my] daring undertakings.)
Also, in
Virgil's Georgics are the words: Da facilem cursum, atque audacibus annue coeptis. (Give [me] an easy course, and favor [my] daring undertakings.)”
“Virgil wrote the phrase, Magnus ab integro seclorum nascitur ordo, in the fifth line of his
classic Eclogue IV. It has been translated in different ways, including:
A mighty order of ages is born anew.
The great series of ages begins anew.
The ages' mighty march begins anew.
The majestic roll of circling centuries begins anew.”
|
|
Literatur
-
Pat Robertson, The New World Order, Word Publishing, Dallas, Texas,
1991, Seite 180 bis 183;
-
Einige Originalschriften des Illuminatenordens, München, 1786;
http://www.geheime-gesellschaften.de/Illuminatenorden-Texte.htm
-
J.P.L. de la Roche de Maine, Essai sur la secte des Illuminees,
Paris, 1792
Weiteres zu den Illuminaten unter diesen Links:
-
http://www.rense.com/politics6/nwoweis.htm
-
http://www.loq12.at/conspiracy/02_dollar/con_clue1.ihtml
-
http://www.physics.umn.edu/~duvernoi/illum.txt
-
http://www.speakeasy.org/~sbrinich/INWO_Illuminati.html
|
|
|
|
|