Seminarplan SS 2002
07.335 Klaus Bartels, Stephan Selle:
Perspektiven digitaler Kommunikation (M)
2st. Do 18-20 Phil 256/258 Beginn: 04.04.
Im Seminar geht es um die Veränderungen gesellschaftlicher Kommunikation
durch die Ausdifferenzierung der Netz- und der Computermedien. Diese Veränderungen sollen unter folgenden Gesichtspunkten diskutiert werden:
(wird aktualisiert)
0
|
Vorbesprechung, Programm
|
04.04.02
|
|
1
|
Niklas Luhmann, Gesellschaft der Gesellschaft,
Bd. 1, S. 78 – 91: (
Über Information, Mitteilung, Verstehen
)
|
11.04.02
|
|
2
|
Luhmann 2
|
18.04.02
|
|
3
|
Josef Wehner: Interaktive Medien - Ende der Massenkommunikation?
In: Zeitschrift für Soziologie, Heft 2/1997.
http://ais.gmd.de/people/Josef.Wehner/publications.html
|
25.04.02
|
|
4
|
Wehner 2
|
02.05.02
|
|
|
Feiertag
|
09.05.02
|
|
5
|
Peter Fuchs: Realität der Virtualität
http://www.uni-wh.de/de/wiwi/virtwirt/theorie/fuchs_c.htm?uni-wh
|
16.05.02
|
|
|
Pfingstferien
|
|
|
6
|
Fuchs 2
|
30.05.02
|
|
7
|
Lutz Ellrich: Der medialisierte Körper.
In: Barbara Becker und Michael Paetau (Hrsg.): Virtualisierung des Sozialen. Ffm NY 1997
|
06.06.02
|
|
8
|
Claude Shannon: Mathematische Theorie der Kommunikation.
(Mathematical Theory of Communication, Eine deutsche Ausgabe steht im Philsophischen Seminar)
|
13.06.02
|
|
9
|
Shannon 2
|
20.06.02
|
|
10
|
George Miller: The Magical Number Seven, Plus or Minus Two: Some Limits on Our Capacity for Processing Information.
http://www.well.com/user/smalin/miller.html
|
27.06.02
|
|
11
|
Miller 2
|
04.07.02
|
|
12
|
Resumee
|
11.07.02
|
|
|